
Resilient Packet Ring (RPR) ist eine relativ neue Netzwerktechnologie, die durch die IEEE-Norm 802.17 spezifiziert wurde. Es ist ein Netzwerkprotokoll, das speziell für den optimierten Transport von Datenverkehr über Glasfaser-Ringe entworfen wurde. Ein wesentlicher Aspekt bei der Definition des Protokolls war dabei, die ausgeprägte Selbstheilu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Resilient_Packet_Ring

(RPR) Ein in IEEE 802.17 genormtes, Pakete vermittelndes Netz, das aus mehreren Ringen besteht, die über Knoten miteinander vernetzt sind. R. baut eine Kette von virtuellen Punkt-zu-Punkt-Datenpfaden auf, die sowohl auf SDH/SONET als auch Etherne...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=24109&page=1

(RPR) Ein in IEEE 802.17 genormtes, Pakete vermittelndes Netz, das aus mehreren Ringen besteht, die über Knoten miteinander vernetzt sind. R. baut eine Kette von virtuellen Punkt-zu-Punkt-Datenpfaden auf, die sowohl auf SDH/SONET als auch Ethernet basieren können. Zur effizienten Bandbreitennutzung setzt R. so genanntes Overs...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=24109&page=1

Der Resilient Packet Ring (RPR) ist bisher kein Produkt. Die Bezeichnung 'unverwüstlicher' Paket-Ring entstammt dem Namen der IEEE 802.17-Arbeitsgruppe Resilient Packet Ring Working Group, die sich mit der Optimierung von Glasfasernetzen in Ring-Topologie für den Einsatz als Pake...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/resilient_packet_ring.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.